TheGrue.org

girls day logo

Am 27. April  2023 findet der Girls´Day 2023 statt.

Die Ausbildungszentrum AGV Bau Saar gGmbH ist natürlich auch wieder dabei.

Unser Angebot ist auf 60 Teilnehmerinnen begrenzt.

Info´s zum Girls´Day 2022 finden Sie hier....

Unser Angebot finden Sie hier....

Einschulungstermine 2023-2024

Die Einschulung erfolgt gleich für die Berufsschule, die die Azubis auch im 2. und evtl. 3. Ausbildungsjahr besuchen.

Dienstag, 29. August 2023 – 13.00 Uhr im Ausbildungszentrum AGV Bau Saar –  für Azubis des TGSBBZ Neunkirchen

Mittwoch, 30. August 2023 – 13.00 Uhr im Ausbildungszentrum AGV Bau Saar – für Azubis des TGSBBZ Saarlouis

Donnerstag, 31. August 2023 – 13.00 Uhr im Ausbildungszentrum AGV Bau Saar – für Dachdecker-Azubis
Für die Dachdecker-Azubis erfolgt an diesem Termin die Zuteilung zu den Berufsschulstandorten Neunkirchen oder Saarlouis

Alle Einschulungen finden im Ausbildungszentrum AGV Bau Saar gGmbH statt.

Mehr Infos finden Sie hier: EINSCHULUNG

blw2013 001

 

Saarländischer Maurer holt Silbermedaille bei Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk

 

 

Aufgrund ihrer guten Ergebnisse im Landesleistungswettbewerb im Ausbildungszentrum AGV Bau Saar wurden Sven Jungmann (19) aus Völklingen und Joshua Straß (21) aus Lebach zum 62. Bundesleistungswettbewerb in den Bauberufen, der vom 9. bis 11. November 2013 in Biberach stattfand, entsandt. Mit beachtlichem Ergebnis! Joshua Straß, ausgebildet bei der Firma Straß & Gros, Tholey, und intensiv betreut durch Ausbildungsmeister Marschall errang einen beachtlichen 7. Platz. Sven Jungmann, ausgebildet in der Firma Linnebacher Bau GmbH, Neunkirchen, errang nach intensivem Training und Betreuung durch Ausbildungsmeister Hoffmann die Silbermedaille im Maurerhandwerk.

Der Zweitplatzierte Sven Jungmann war über seinen Erfolg eher überrascht. „Alle waren ziemlich gut, trotz der anspruchsvollen Aufgabe. Es hat einfach Spaß gemacht, sich dem Wettbewerb zu stellen.“ Jungmann hat seine Lehrjahre bei der Linnebacher Bau GmbH in Neunkirchen verbracht.

Die Maurer mussten während des zweitägigen Wettbewerbs drei Wandmodule errichten. Der linke Teil der halbrunden Wand beinhaltete ein Baggermotiv, im rechten Teil waren die Deutschland-Flagge und die Zahl „13“ für das laufende Jahr abzubilden. Zum Abschluss mussten diese beiden Module durch eine Wand verbunden werden, auf der ein Biber, das Wappentier der Stadt Biberach, zu sehen ist. Dabei ging es vor allem um eine gute Fugenausbildung.

Bei den Zimmerern war folgende Aufgabe zu absolvieren:

Während des dreitägigen Wettbewerbs mussten die Zimmerer ein Zeltdach mit ungleicher Dachneigung sowie mit geneigter Spitzgaube erstellen. Dazu musste geschiftet, gesägt und am Ende das Modell zusammengebaut werden. Die Aufgabe war in drei Module aufgeteilt.

blw2013 02

blw2013 03

blw2013 04

blw2013 05

blw2013 06

blw2013 06ablw2013 06b

blw2013 07

Wir benutzen Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.